ARZ Haan AG

Kategorien
News

Tammo Arndt verlässt die ARZ Haan AG zum Jahresende

Haan, 21.12.2022

 

Tammo Arndt wird die ARZ Haan AG zum 31. Dezember 2022 verlassen. Der 48-Jährige möchte sich im kommenden Jahr neuen beruflichen Herausforderungen widmen. Tammo Arndt verlässt die ARZ Haan AG auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen.

Arndt war seit dem Jahr 2010 in unterschiedlichen Funktionen für die ARZ Haan AG tätig – zuletzt als Vorstand. In seinem Verantwortungsbereich lagen insbesondere die Geschäftsbereiche Finanzen, Controlling und Personal.

„Wir danken Tammo Arndt für seinen Einsatz rund um die Belange der ARZ Haan AG. Er hat maßgeblich zum Ausbau der Finanzkraft und der Diversifikation der Unternehmensgruppe beigetragen“, sagt Thomas Preis, Vorsitzender des Aufsichtsrates der ARZ Haan AG. „Für seine berufliche und private Zukunft wünschen wir ihm weiterhin alles Gute.“

Über eine Nachbesetzung der Position von Arndt ist derweil noch nicht final entschieden. Dr. Philipp Siebelt wird dem Vorstand wie bisher als Sprecher vorstehen und kommissarisch die Ressorts von Arndt übernehmen.

 

ARZ Haan AG – eine Gruppe, vielfältige Lösungen. Für das Gesundheitswesen von morgen.

 

9 operative Tochtergesellschaften und fast 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 10 Standorten. Über 17.000 Kundinnen und Kunden aus über 30 Berufsgruppen – die ARZ Haan AG gehört seit Jahren zu den führenden Kräften innerhalb des deutschen Gesundheitswesens und wächst weiter. Vom Kerngeschäft der Rezeptverarbeitung bis zur digitalen Transformation begleiten, beraten und unterstützen die Spezialisten aus den Gesellschaften ihre Kundinnen und Kunden in allen Bereichen.  

Als Bindeglied zwischen den operativen Gesellschaften erbringt die ARZ Haan AG die zentralen Dienstleistungen für die Konzerntöchter. So entstehen wertvolle Synergieeffekte und optimale Geschäftsprozesse. 

 Spezialisierung und Diversifikation sind die Säulen für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmensgruppe. Strategische Akquisitionen und Partnerschaften, innovative Dienstleistungen und intelligente Digitallösungen bieten Mehrwerte. Damit entlastet die Unternehmensgruppe Leistungserbringer und hilft dabei, eine bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. 

 

 

www.arz.de


Pressekontakt:

ARZ Haan AG

Peer Tiedjen

Landstraße 39 – 41

42781 Haan

Telefon: 02129 | 5563-185 

E-Mail: p.tiedjen@arz.de

Kategorien
News

Hauptversammlung der ARZ Haan AG: Rekordergebnis und weiterer Kursanstieg

Düsseldorf, 20. Juni 2022


Am 20. Juni 2022 fand die ordentliche Hauptversammlung der ARZ Haan AG im Maritim Hotel in Düsseldorf statt. Dr. Philipp Siebelt, Sprecher des Vorstands, präsentierte die Zahlen zum zurückliegenden Geschäftsjahr sowie den Fortschritt bei der Umsetzung der Gruppenstrategie.

Die Umsatzentwicklung des Konzerns im abgelaufenen Geschäftsjahr stellt sich erneut positiv dar und erhöhte sich um 12 % von 68,0 auf 76,3 Millionen Euro. Noch erfreulicher ist die Entwicklung des Konzernergebnisses vor Steuern: mit 10,4 Millionen Euro wurde im 50. Jahr des Bestehens der Unternehmensgruppe erstmalig ein zweistelliges Millionenergebnis erzielt.

„Zu diesem starken Ergebnis haben alle Teile unserer Unternehmensgruppe beigetragen. Mein besonderer Dank gilt daher den inzwischen fast 1.000 MitarbeiterInnen an den zehn Standorten. Das vergangene Jahr war geprägt von einem herausfordernden Umfeld und erforderte eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit. Wir haben erfolgreich als Team agiert – mit strikter Disziplin und hoher Flexibilität. Dieser Einsatz und Teamgeist sind auch entscheidend, um unsere Erfolgsgeschichte fortzusetzen“, so Siebelt.

Neben einem starken organischen Wachstum stärkt die ARZ Haan Unternehmensgruppe ihr Portfolio systematisch über strategische Neuakquisitionen und Partnerschaften. Jüngstes Beispiel ist die Akquisition der TeamFaktor GmbH in Tutzing, die das Dienstleistungsangebot der ARZ Haan AG im Bereich des Dentalmarktes um einen wesentlichen Baustein – das Factoring – ergänzt. Bereits seit 2019 hat die Unternehmensgruppe die erste cloudbasierte Praxissoftware für ZahnärztInnen „teemer“ erfolgreich in den dentalen Softwaremarkt eingeführt.

Der aktuelle Aktienkurs, der satzungsgemäß nach dem modifizierten Stuttgarter Verfahren ermittelt wird, beträgt nun 79,07 Euro. Das entspricht einem Wertzuwachs von 15 % gegenüber dem Vorjahr. Die Hauptversammlung hat beschlossen, eine Dividende in Höhe von 2,20 Euro je Aktie auszuschütten.

Im Rahmen der Hauptversammlung wurde Herr Daniel Zehnich, Leiter Konzernstrategie und Gesundheitsmarkt bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG, als Vertreter der Anteilseigner zum 1. August 2022 neu in den Aufsichtsrat gewählt. Dem Gremium gehören weiterhin an: Thomas Preis (Vorsitzender), Dr. Klaus Poggemann und Christoph Schmölzing.

Über 17.000 KundInnen aus 30 verschiedenen Berufsgruppen des Gesundheitssystems in Deutschland vertrauen auf die Leistung und Finanzstärke der ARZ Unternehmensgruppe, die mit fast 1.000 MitarbeiterInnen an zehn Standorten aktiv ist. Mit neun operativen Tochtergesellschaften positioniert sich die ARZ Haan AG erfolgreich als innovative und profitable Unternehmensgruppe im deutschen Gesundheitswesen und setzt den Wachstumskurs beständig fort.

Kategorien
News

Ausgezeichnete Bonität: Creditreform Solingen verleiht ARZ Service GmbH Bonitätszertifikat CrefoZert

Haan, 25.05.2022


Ausgezeichnete Bonität: Creditreform Solingen verleiht ARZ Service GmbH Bonitätszertifikat CrefoZert

 

Die ARZ Service GmbH hat sich im Verlaufe von über fünf Jahrzehnten seit Gründung zu einem der führenden Dienstleister für die Vor-Ort-Apotheken in Deutschland entwickelt und zeichnet sich durch eine beachtliche Bonität und wirtschaftliche Stabilität aus. Als standeseigenes Apothekenrechenzentrum in Haan gegründet, gehört das Unternehmen heute zur ARZ Haan AG, die mittlerweile rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an zehn Standorten in Deutschland beschäftigt. In neun spezialisierten Tochtergesellschaften der Unternehmensgruppe werden innovative Dienstleistungskonzepte für den Gesundheitsbereich entwickelt und zur Marktreife gebracht. Von digitalen Softwarelösungen bis hin zu IT-basierten Abrechnungs- und Finanzdienstleistungen werden Leistungserbringer durch die Services der ARZ Unternehmensgruppe entlastet. Zu den 30 verschiedenen Kundengruppen der ARZ Haan AG gehören unter anderem ApothekerInnen, Pflegedienste und -einrichtungen, Heilmittelerbringer, Hilfsmittelanbieter, Hebammen, Sanitätshäuser, Krankentransportunternehmen sowie ZahnärztInnen.

Am 16. Mai 2022 ist die ARZ Service GmbH von Creditreform Solingen mit dem CrefoZert Bonitätszertifikat ausgezeichnet worden. Ein Beleg für das nachhaltige Wachstum und die kontinuierlich positiven Geschäftszahlen des Unternehmens.

Das CrefoZert erhalten ausschließlich Unternehmen, die keinerlei Bonitätsrisiken erkennen lassen. Nur rund 2 Prozent aller deutschen Unternehmen können diese Zertifizierung aufgrund der strengen Vergabekriterien erlangen. Basis der Zertifizierung ist eine umfassende Jahresabschlussanalyse durch die Creditreform Rating AG. Ebenso fließen bei der Prüfung die aktuellen Daten aus der Creditreform Wirtschaftsauskunft und der Bonitätsindex ein. Es folgt ein ausführliches Management-Gespräch zur aktuellen Situation und den Zukunftsperspektiven des Unternehmens. Zur Sicherung des Qualitätsstandards wird das Zertifikat generell nur für den Zeitraum von einem Jahr verliehen – die Bonität des Unternehmens wird permanent überwacht. Das stellt sicher, dass die Zertifizierungskriterien dauerhaft eingehalten werden.

„Die Wirtschaftsauskunft, die Unternehmensbilanz und die Anforderungen an das Risikomanagement der ARZ Service GmbH entsprechen in besonderem Maße den Voraussetzungen, die für die Erteilung des CrefoZert erforderlich sind,“ so Ole Kirschner, Geschäftsführer von Creditreform Solingen. „Wir freuen uns sehr, stellvertretend für ihr Team Klaus Henkel und Hadi Fischer, Geschäftsführer der ARZ Service GmbH, für ihre erfolgreiche Arbeit auszeichnen zu können.“  Zur Sicherung des Qualitätsstandards wird das Zertifikat nur für den Zeitraum von einem Jahr verliehen und die Bonität des Unternehmens permanent überwacht. Das stellt sicher, dass die Zertifizierungskriterien dauerhaft eingehalten werden. Der aktuelle Status ist abrufbar unter www.creditreform.de/solingen/CrefoZert

Klaus Henkel, Geschäftsführer der ARZ Service GmbH, betont: „Das jahrzehntelange Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden, den Apotheken vor Ort, in unsere Erfahrung und Innovationskraft spiegelt sich auch in den Geschäftszahlen wider. Wir freuen uns, von Creditreform Solingen mit dem CrefoZert 2022 für unsere erfolgreiche Arbeit ausgezeichnet worden zu sein und danken unseren Kundinnen und Kunden für Ihr Vertrauen.“

Über Creditreform

Mit der weltweit größten Datenbank über deutsche Unternehmen, mehr als 157.000 Unternehmensmitgliedern, einem Netz von 162 Geschäftsstellen in Europa sowie China und 4.333 Mitarbeitern gehört Creditreform zu den führenden internationalen Anbietern von Wirtschaftsinformationen und Inkasso-Dienstleistungen. 1879 als Wirtschaftsauskunftei in Mainz gegründet, bietet Creditreform heute ein umfassendes Spektrum an integrierten Finanz- und Informationsdienstleistungen zum Gläubigerschutz. Mit aktuellen Bonitätsauskünften über Firmen und Privatpersonen und einem professionellen, effizienten Forderungs- und Risikomanagement gibt Creditreform Unternehmen Sicherheit beim Auf- und Ausbau ihrer Geschäftsbeziehungen.

www.arz.de

Pressekontakt:
ARZ Haan AG
Peer Tiedjen
Landstraße 39 – 41
42781 Haan 
Telefon: 02129 | 5563-185
E-Mail: p.tiedjen@arz.de

Kategorien
News

ARZ Haan AG baut mit Übernahme der TeamFaktor GmbH ihr Produktangebot im Dentalmarkt konsequent weiter aus

Haan/Tutzing, 26.04.2022

Mit der Übernahme von TeamFaktor wird das Dienstleistungsangebot der ARZ Haan AG im Bereich des Dentalmarktes um einen wesentlichen Baustein ergänzt. Bereits seit 2019 hat die Unternehmensgruppe die erste cloudbasierte Praxissoftware für ZahnärztInnen „teemer“ erfolgreich in den dentalen Softwaremarkt eingeführt. Sie wird von der ARZ.dent GmbH in Hamburg entwickelt und vertrieben.

TeamFaktor ergänzt nun die dentale Sparte der Unternehmensgruppe um das cloudbasierte Online-Factoring.

 

Durch die intelligente Verbindung von Praxismanagement und Factoring wird der Praxisalltag noch komfortabler und absolut transparent – für die PraxisinhaberInnen und MitarbeiterInnen, aber auch für die PatientInnen. Die digitale Patienten-Journey beginnt bei „teemer“ mit der Online-Terminvergabe und Anamnese von zu Hause aus, führt über die digitalen Bausteine Empfang, Planung und Behandlung hin zur Patienten-Aufklärung mittels integrierter Aufklärungs-Videos. Online-Factoring wird hier als ideale Ergänzung in einen effizienten Workflow integriert. Immer mit dem Ziel die zahnärztliche Praxisverwaltung und Steuerung für Praxis und PatientInnen mobil, einfach und sicher zu gestalten.

 

Horst Schön, geschäftsführender Gesellschafter der TeamFaktor GmbH meint dazu: „Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der ARZ.dent GmbH hat mir gezeigt, dass beide Unternehmen die identische DNA besitzen. Die barrierefreie Integration von Factoring-Dienstleistungen in die einzigartige cloudbasierte Praxisverwaltung „teemer“ bringt enorme Mehrwerte und Effizienzen für jede Praxisorganisation. Deshalb haben wir uns entschieden, gemeinsam den Dentalmarkt weiter zu revolutionieren.“

 

„Mit großer Begeisterung begrüßen wir Horst Schön und sein Team in unserer wachsenden Unternehmensgruppe. Mit dieser Akquisition erreichen wir eine notwendige Ergänzung unserer Digitalsparte im Dentalbereich und bieten somit auch hier alle Bestandteile für eine erfolgreiche Praxis. Wir untermauern nochmals deutlich unseren Anspruch, die Digitalisierung im Gesundheitswesen weiter voranzutreiben“, so Dr. Philipp Siebelt, Vorstandssprecher der ARZ Haan AG.

ARZ Haan AG

Kategorien
arz arzhaan

Pflege-Studie: Bedarf an ambulanter Pflege steigt deutlich

Die Corona-Pandemie hat eine neue Dynamik in der Pflege entfacht: Immer mehr Pflegebedürftige und ihre Angehörigen präferieren klar die häusliche Pflege. Doch dort fehlen Struktur und Personal – wie in der Pflege in Deutschland insgesamt.


Corona-Ausbrüche in Pflegeeinrichtungen, deutlich eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten und negative Berichterstattung haben Spuren hinterlassen: In einer von der ARZ Haan AG beauftragten Studie bevorzugen zwei Drittel der Befragten die häusliche Pflege gegenüber der vollstationären Betreuung in einer Pflegeeinrichtung. Bei bereits Pflegebedürftigen sind es sogar 72 Prozent.

Damit gewinnt die ambulante Pflege immer mehr an Bedeutung. Fast 78 Prozent der Befragten würden hierbei ambulante Pflegedienste in Anspruch nehmen, 76,5 Prozent wünschen sich zudem eine Unterstützung durch einen Alltagshelfer.

Offensichtlich sind Umfang und ergänzende Angebote zur ambulanten Pflege allerdings noch nicht hinreichend bekannt. Nur 47,1 Prozent wissen, welche Angebote beispielsweise in der Kurzzeit-, Verhinderungs-, Tages- oder Nachtpflege bestehen – so besteht ein deutlicher Aufklärungsbedarf der Leistungen der Pflegeversicherung.

„Es hat uns nicht überrascht, dass während Corona die Hemmschwelle vor stationären Pflegeeinrichtungen gestiegen ist“, sagt Dr. Philipp Siebelt, Sprecher des Vorstands der ARZ Haan AG. „Aber hier ist eine gravierende nachhaltige Entwicklung in Gang hin zur ambulanten Pflege. Und die wirft drängende Fragen auf: nach der Rekrutierung des notwendigen Personals, nach der künftigen Organisation der häuslichen Pflege und nach neuen Formen der Unterstützung, um dies nicht allein auf den Schultern der Angehörigen auszutragen.“

Einen möglichen Weg sieht Siebelt in verstärkt kooperativen Strukturen, in denen informelle und professionelle Pflegekräfte intelligent vernetzt zusammenarbeiten. „Eher niederschwellige Leistungen müssen nicht rein von professionellen Pflegefachkräften ausgeführt werden. Hier kann und muss man neue Berufsfelder schaffen.“

Professor Dr. Frank Schmitz von der Hochschule Rhein-Waal, die die Studie durchführte: „Um dem Wunsch der Menschen nach einem Verbleib in der eigenen Häuslichkeit gerecht zu werden ist auch der Gesetzgeber gefordert, innovative Versorgungs- und Unterstützungsangebote zu fördern sowie ein niedrigschwelliges Informationsangebot über Unterstützungsmöglichkeiten zu etablieren “

Die gute Nachricht der Studie: Es besteht in der Bevölkerung offenbar eine hohe Bereitschaft zur Übernahme von Pflegetätigkeiten. Dr. Philipp Siebelt: „Das Thema Corona hat die Bereitschaft der Angehörigen und auch ehrenamtlicher Kräfte deutlich erhöht, eine wichtige Rolle in der Bewältigung der Pflegeaufgaben zu spielen.“

Die ARZ Unternehmensgruppe in der Pflege:

Die ARZ Unternehmensgruppe bietet in vielen Bereichen Unterstützung für die Pflegebranche und für die Betroffenen. Mit innovativen Lösungen, einem breiten Netzwerk an Partnern und konzerninternem Expertenwissen reagiert sie dabei auf die dynamisch sich ändernden Rahmenbedingungen in der Pflege. So bietet etwa die Pflegesoftware DM7 der ARZ Pflege GmbH spürbare Entlastung für Pflegedienstleister aus allen Segmenten. Gleiches gilt für die Abrechnungsdienstleistungen der RZH Rechenzentrum für Heilberufe GmbH oder für digitale Tools wie den „Pflegemanager“. Apotheker versorgen darüber Pflegebedürftige und pflegende Angehörige unkompliziert mit Pflegehilfsmitteln. Die ARZ med GmbH wiederum unterstützt mit Polypharmazie im geriatrischen Bereich und hilft so, eine optimale medizinische Versorgung der Pflegenden sicherzustellen.
Die ARZ-Gruppe gehört mit sieben operativen Tochtergesellschaften und über 900 Mitarbeitern an neun Standorten zu den führenden Dienstleistern im deutschen Gesundheitssystem. In den spezialisierten Tochtergesellschaften werden innovative Dienstleistungskonzepte für den Gesundheitsbereich entwickelt und zur Marktreife gebracht. Von digitalen Softwarelösungen bis hin zu IT-basierten Finanzdienstleistungen werden Leistungserbringer durch die Services der ARZ-Gruppe entlastet. Zu den 30 verschiedenen Kundengruppen der ARZ Haan AG gehören unter anderem Apotheker, Pflegedienste und -einrichtungen, Heilmittelerbringer, Hilfsmittelanbieter, Hebammen, Sanitätshäuser, Krankentransportunternehmen sowie Zahnärzte.

Gleichermaßen ist die Liste an Kooperationen in dem Feld lang und bietet für die ARZ Unternehmensgruppe durch vernetztes Denken und Handeln die Basis, auf künftige Veränderungen in der Pflege die richtigen Antworten zu haben.

www.arz.de

Pressekontakt:
ARZ Haan AG
Peer Tiedjen
Landstraße 39 – 4142781 Haan 
Telefon: 02129 | 5563-185
E-Mail: p.tiedjen@arz.de

 
Kategorien
arz arzhaan

Mittelstand und Startup: Wie sie gemeinsam das Gesundheitswesen voranbringen

In einem Fachbeitrag in der Gründerszene stellen sich die Unternehmerin, Speakerin und Expertin im Bereich Digitale Gesundheit, Farina Schurzfeld, und der Sprecher des Vorstands der ARZ Haan AG, Dr. Philipp Siebelt, der Frage wie Startups und der Mittelstand erfolgreich zusammenarbeiten können. Sie sind sich einig, dass es vor allem passende Finanzierungsformen und eine vereinbarte Probezeit für eine zielführende Kooperation braucht.

Das Potential ist riesig: Die Digitalisierung bietet viele neue Möglichkeiten für den deutschen Healthcare Markt. Doch Kapital allein ist in dieser durch Verbände, Kammern und Politik geprägten Branche nicht die einzige Ressource, die Startups brauchen, um sich zu etablieren.

Es braucht vor allem strategische Partner, die in dieser Welt schon lange zuhause sind. Diese können dabei selbst von der Innovationsfähigkeit der digitalen Health-Startups profitieren und gleichzeitig Wert in Form von Marktzugang, Kapital und Expertise liefern – Partner wie die ARZ-Unternehmensgruppe.

Den Gründerszene Artikel findest du hier: Zum Artikel

Kategorien
arz arzhaan

arz.digital GmbH ist von der gematik offiziell zugelassener Anbieter für TI-Komponenten

Die Digitaltochter der ARZ Haan AG ist nun offiziell zugelassener
Anbieter für KIM und den VPN-Zugangsdienst, zwei wesentliche notwendige
Komponenten für die Teilnahme an der Telematikinfrastruktur. Damit können ARZ
Kunden neben der Hardware auch die digitalen Services für die Teilnahme an der
TI aus einer Hand beziehen.

Die Telematikinfrastruktur (TI) vernetzt sämtliche Akteure des Gesundheitssystems Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken sind bereits angeschlossen – und bietet künftig den sektoren- und systemübergreifenden sowie sicheren Austausch von Informationen untereinander. Die sichere, verschlüsselte Kommunikation zwischen registrierten und berechtigten Kommunikationspartnern sowie der Schutz vor dem Zugriff auf sensible Informationen sind das Fundament der Telematikinfrastruktur, um allen geltenden Datenschutzanforderungen und dem Schutz medizinischer Patientendaten gerecht zu werden. Der neue Kommunikationsstandard KIM (Kommunikation iMedizinwesen) ermöglicht eine barrierefreie und sichere Kommunikation zwischen allen an die Telematikinfrastruktur angeschlossenen Leistungserbringern, Institutionen und Kostenträgern im deutschen Gesundheitswesen.

Die Angehörigen der Heilberufe benötigen für einen Zugriff auf die Telematikinfrastruktur allen voran einen elektronischen Heilberufeausweis (HBA), der planmäßig ab Anfang 2022 flächendeckend für die Gesundheitsberufe verfügbar sein wird. Daneben notwendig: ein zugelassener VPN-Zugangsdienst, ein E-Health-Kartenterminal und Smart-Card (SMC-B Karte) sowie als TI-Herzstück der Konnektor, der die Primärsysteme (z. B. Arzt-, Zahnarzt-, Krankenhaus- und Informationssysteme der Leistungserbringer) sicher mit der zentralen TI und den E-Health-Kartenterminals verbindet.

Die von der gematik GmbH geprüften und zugelassenen  TI-Komponenten wie der VPN-Zugangsdienst, Kartenterminal und Konnektor, sowie KIM wird die ARZ Gruppe Ihren Kunden neben den bekannten Leistungen dann aus einer Hand anbieten könnten. „Damit können wir unseren Kunden aus den unterschiedlichen Berufszweigen nun frühzeitig den Weg in die Telematikinfrastruktur ebnen und neben unseren bekannten Leistungen einen weiteren Baustein auf dem Weg in die digitale Zukunft aus einer Hand anbieten,“ so Dr. Philipp Siebelt, Vorstandssprecher der ARZ Unternehmensgruppe.

Die ARZ-Gruppe gehört mit sieben operativen Tochtergesellschaften und rund 900 Mitarbeitern an neun Standorten zu den führenden Dienstleistern im deutschen Gesundheitssystem. In den spezialisierten Tochtergesellschaften werden innovative Dienstleistungskonzepte für den Gesundheitsbereich entwickelt und zur Marktreife gebracht. Von digitalen Softwarelösungen bis hin zu IT-basierten Finanzdienstleistungen werden Leistungserbringer durch die Services der ARZ-Gruppe entlastet. Zu den 30 verschiedenen Kundengruppen der ARZ Haan AG gehören unter anderem Apotheker, Pflegedienste und -einrichtungen, Heilmittelerbringer, Hilfsmittelanbieter, Hebammen, Sanitätshäuser, Krankentransportunternehmen sowie Zahnärzte.

Pressekontakt:

ARZ Haan AG 
Peer Tiedjen
Landstraße 39 – 41
42781 Haan
Telefon: 02129 5563-185
E-Mail: p.tiedjen@arz.de

Kategorien
arz News

Tammo Arndt zum Vorstand der ARZ Haan AG berufen

Tammo Arndt (46) wurde vom Aufsichtsrat zum 1. April 2021 in den Vorstand der ARZ Haan AG berufen. Dr. Ulrich Thomé verlässt mit Ablauf seines Vorstandsvertrages das Unternehmen zum 31. März 2021 im besten gegenseitigen Einvernehmen. Dr. Philipp Siebelt steht dem Vorstand wie bisher weiterhin als Sprecher vor.

Herr Arndt wird zukünftig insbesondere die Geschäftsbereiche Finanzen, Controlling und Personal der Unternehmensgruppe verantworten. Der gebürtige Oldenburger ist bereits seit 2010 in der ARZ-Gruppe tätig und hat in dieser Zeit in unterschiedlichen Funktionen die Neuausrichtung und Akquisitionen des Unternehmens maßgeblich begleitet. Im Fokus der neuen Tätigkeit als Vorstand steht der Ausbau der Finanzkraft der Unternehmensgruppe bei gleichzeitiger Fortführung der Diversifikation eines der bedeutendsten Dienstleistungsunternehmen im Bereich Gesundheit in Deutschland.

„Wir freuen uns, dass Herr Arndt in seiner neuen Funktion als Vorstand der ARZ Haan AG mit seiner Expertise im Finanzdienstleistungs- und Gesundheitsmarkt die Unternehmensgruppe weiter erfolgreich prägen wird.“, so Thomas Preis, Vorsitzender des Aufsichtsrates der ARZ Haan AG. „Gemeinsam mit Herrn Dr. Siebelt wird er den eingeschlagenen innovativen und profitablen Wachstumskurs konsequent weitergehen. Wir danken Herrn Dr. Thomé für seinen Einsatz rund um die Belange der ARZ Haan AG und wünschen ihm für seinen weiteren Berufsweg alles Gute.“

Haan, 08.03.2021